Unglaubliche 5 Jahre ist es bereits her, dass sich der Jurafunk Ende 2019 in eine kreative Pause verabschiedete. Und zwar mit einer fulminanten Weihnachtsfolge, die wir gemeinsam mit der Rechtsbelehrung – dem Rechtspodcast von und mit Dr. Thomas Schwenke und Marcus Richter – in Berlin aufgenommen haben. Ganz knapp vor der Pandemie, damals kannte man „Remote“ nur aus Star Trek und hat sich noch persönlich getroffen. In der (hier so genannten) „Neujahrsfolge 2024/2025“ ist das anders: Die vier Protagonisten von Jurafunk und Rechtsbelehrung finden sich nun virtuell zusammen, um das eine oder andere aus der Ferne zu besprechen.

Vorteil: Nebenbei kann noch ein Kuchen in Hamburg gebacken werden, während man in Berlin schon die investigativen Fragen vorbereitet.

In dieser Folge geht es auch ansonsten etwas besonders zu: Es geht weniger um Rechtsfragen und etwas mehr um die Protagonisten. Warum gibt es den Jurafunk denn wieder? Warum ist es der Rechtsbelehrung so wichtig, der aller, allerälteste Podcast zu sein? Hat Henry wirklich Dubai-Schokolade probiert oder war es doch nur eine verunglückte Guacamole?

Fragen über Fragen, von denen wirklich keine einzige wirklich beantwortet wird.

Viel Vergnügen!