Unglaubliche 5 Jahre ist es bereits her, dass sich der Jurafunk Ende 2019 in eine kreative Pause verabschiedete. Und zwar mit einer fulminanten Weihnachtsfolge, die wir gemeinsam mit der Rechtsbelehrung – dem Rechtspodcast von und mit Dr. Thomas Schwenke und Marcus Richter – in Berlin aufgenommen haben. Ganz knapp vor der Pandemie, damals kannte man „Remote“ nur aus Star Trek und hat sich noch persönlich getroffen. In der (hier so genannten) „Neujahrsfolge 2024/2025“ ist das anders: Die vier Protagonisten von Jurafunk und Rechtsbelehrung finden sich nun virtuell zusammen, um das eine oder andere aus der Ferne zu besprechen.

Vorteil: Nebenbei kann noch ein Kuchen in Hamburg gebacken werden, während man in Berlin schon die investigativen Fragen vorbereitet.

In dieser Folge geht es auch ansonsten etwas besonders zu: Es geht weniger um Rechtsfragen und etwas mehr um die Protagonisten. Warum gibt es den Jurafunk denn wieder? Warum ist es der Rechtsbelehrung so wichtig, der aller, allerälteste Podcast zu sein? Hat Henry wirklich Dubai-Schokolade probiert oder war es doch nur eine verunglückte Guacamole?

Fragen über Fragen, von denen wirklich keine einzige wirklich beantwortet wird.

Viel Vergnügen!

Eine knappe Woche hat uns die #Fototapete vor dem BGH nun schon beschäftigt, jetzt soll auch bald mal gut sein. Allerdings ist eine Nachlese zum Termin vor dem BGH natürlich trotz allem noch notwendig. Und ein bisschen streiten wollten wir uns ja auch noch darum. Das alles und noch mehr gibt es nur im Jurafunk Nr. 161. Und dazu noch die Erläuterungen zu dem Schaubild oben. Wer mag, kann auf Youtube die Folge auch mit Bild gucken.

Es ist schon eine Weile her: Anfang 2023 befasste sich das letzte „Jurafunk“-Video mit einem kuriosen Urteil des Kölner Landgerichts, das in der Wiedergabe einer Fototapete in einem Hotelzimmer-Listing eine Verletzung der Urheberrechte des Fototapeten-Fotografen sah. Inzwischen ist der für manche etwas kurios anmutende Streit in mehreren Verfahren durch die Instanzen eskaliert und wird am 27. Juni 2024 vor dem Bundesgerichtshof verhandelt. Nicht umsonst ist deshalb ja bei der Fußball-EM spielfrei.

Für den Jurafunk bedeutet das nun erstens: Die Fototapete holt uns endgültig aus dem Vorruhestand zurück. Wir gehen, pardon: fahren für Euch nach Karlsruhe und berichten rund um diesen Meilenstein der Urheberrechtsgeschichte. Und danach machen wir einfach weiter. So ist der Plan.

Deshalb:
Tragt Euch unseren Newsletter ein, abonniert unseren RSS-Feed, Folgt uns auf bluesky oder dem Account dirkslegal auf Instagram und hört auch unbedingt noch einmal alle 156 Legacy-Jurafunk-Folgen am Stück, um auf alles vorbereitet zu sein.

Weitere Neugikeiten in Wort und Bild vom Endspielort Karlsruhe gibt es am Dienstagabend (25.6.24) – und am kommenden Wochenende beginnt dann die neue Jurafunk-Zeitrechnung mit Folge 160.

Zur Einstimmung hier aber noch einmal die Audiospur von Folge 159:
„Streit um die Fototapete“ (23. März 2023)